- Isabel Bogdan – Laufen ★★★★☆
- Cal Newport – Deep Work ★★★★☆
- Cal Newport – Digital Minimalism ★★★★☆
- Ewald Arenz – Alte Sorten ★★★★★
- Matt Haig – The Midnight Library ★★★☆☆
Das perfekte Buch, um es in der Ferienunterkunft im Schrank zu finden und am Strand zu lesen, weil man alle mitgebrachten Bücher schon durch hat. - Kamila Shamsie – Best of Friends ★★★★☆
- Kevin Nguyen – New Waves ★★☆☆☆
Das Buch hat eine super Story Idee, die der Autor dann ab dem zweiten Drittel leider komplett verworfen hat. Leads nowhere, leider. - Daniel Schreiber – Allein ★★★★★
Ich habe mich oft wiedergefunden in Schreibers Essay. Nur dieses Phänomen, dass man als Schreibender irgendwie irgendwann das Wandern für sich entdecken muss, nervt. Aber vielleicht komme ich ja selbst noch an diesen Punkt. - Amor Towles – Ein Gentleman in Moskau ★★★☆☆
- Caroline Wahl – 22 Bahnen ★★☆☆☆
- Stephan Schäfer – 25 letzte Sommer ☆☆☆☆☆
Zielgruppe: Leute, die sich Kalendersprüche von ChatGPT erstellen lassen und dann in ihrem WhatsApp Status teilen. Mal wieder ein Beweis dafür, dass Bestseller-Listen überhaupt keine literarische Aussagekraft haben. - Fridolin Schley – Schwimmbadsommer ★★★☆☆
- Satoshi Yagisawa – Days at the Morisaki Bookshop ★★★☆☆
- Robin Sloan – Moonbound ★★★★★
Sci-Fi für Leute, die zwar Computernerds aber sonst eigentlich keine großen Sci-Fi-Enthusiasten sind (→ ich). - Susanna Clarke – Piranesi ★★★★★
Das ist es! Mein Buch des Jahres! Es kommt als Fantasy-Buch daher, aber eigentlich ist es das wirklich gar nicht. - Christopher Isherwood – Goodbye to Berlin ★★★☆☆
Im kommenden Jahr werde ich mir womöglich eine Alternative zu meinem literal-Account suchen müssen, weil ich die Vermutung habe, dass die Plattform nicht mehr weiterentwickelt wird?! TheStoryGraph scheint die naheliegendste (und Amazon-fernste) Alternative zu sein. Mal sehen! Bis dahin habe ich hier eh noch einen guten Stapel an Büchern durchzuschmökern.